Direkt zum Hauptbereich

Xaver, der wütende Bauer

Wir haben es ja nicht nur mit dem eiskalten Avatar Helene Fischer und ihrem Schlager-Kitsch zu tun, nein, die Wuschel-Bübchen mit ihrem Kalenderspruch-Gelalle müssen wir auch noch ertragen - das nennt sich deutsche Pop Musik, ein Industrieprodukt, das sich vom verklebten Schlager schon lange nicht mehr unterscheidet.

An der Spitze des Jammer-Pops aber steht seit Jahren der Xaver mit seinen Söhnen aus Mannheim. Xaver macht am besten klar, wohin die Reise geht, wenn wir einen Blick hinter die Kulissen des Kitsches werfen. Oder einfach auf die Texte und woher sie kommen. Xaver hängt gerne mit dem Verschwörungs-Papst Elsässer ab und würde, wie alle Abgehängten und Verwirrten, am liebsten mit der Mistgabel unser besetztes Deutschland aufräumen.
Obwohl, eigentlich ist er Demokrat. Und Künstler. Also nichts für Ungut.
Kunst und Liebe sei das, sagt er. Ja, klar. Kabarettist Mittermeier im Chor mit anderen Freunden, wollen das Unschuldslamm unbedingt verteidigen. "Hört ihm doch mal zu", jammern sie.

Vielleicht sollten wir das wirklich einmal tun, um selbst zu sehen, dass dieses Wortgefetze tatsächlich eine Aneinanderreihung von Verschwörungsphrasen und Nazi-Sprüchen ist. Ein Aufruf die "Marionetten" aufzuhängen, wie auf den einschlägigen Pegida-Kundgebungen, ist es vielleicht noch nicht, man soll die Marionetten nur in Fetzen reißen, die Marionetten, die 'Teile des Volkes' schon 'Volksverräter' nennen.

Woher kommt das nur? Xaver meint, das Produzieren von Songs geschehe sowieso ohne Bewusstsein. Ja, klar. Denn sie wissen nicht was sie tun.
Ein Freund, so erzählt er treuherzig, spiele ihm eine Melodie vor und dann passiere es einfach. "In diesen Momenten verschwende ich keinen einzigen bewussten Gedanken darauf, wohin mich die Reise wohl führen mag." Ein anderer Freund findet, er werde immer missverstanden. Alles sei aus dem Zusammenhang gerissen. "Die grösste Lüge ist das Weglassen!" Alles Unterdrückung der Wahrheit. Diesen Spruch hören wir immer wieder von den Verschwörungsanhängern und anderen Idioten, bevor sie wieder zuschlagen.

Aber gut. Lesen wir gemeinsam Strophe 2 und Strophe 4 seines 'Werkes' ungekürzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen...

Marionetten

2. Strophe
"Aufgereiht zum Scheitern wie Perlen an einer Perlenkette
Seid ihr nicht eine Matroschka weiter im Kampf um eure Ehrenrettung
Ihr seid blind für Nylon und Fäden an euren Gliedern und
Hat man euch im Bundestag, ihr zittert wie eure Gliedmaßen
Alles nur peinlich und sowas nennt sich dann Volksvertreter
Teile eures Volkes nennen euch schon Hoch- beziehungsweise Volksverräter
Alles wird vergeben, wenn ihr einsichtig seid
Sonst sorgt der wütende Bauer mit der Forke dafür, dass ihr einsichtig seid
Mit dem Zweiten sieht man (besser)

4. Strophe
Ihr seid so langsam und träge, es ist entsetzlich
Denkt, ihr wisst alles besser und besser geht's nicht, schätz' ich
Doch wir denken für euch mit und lieben euch als Menschen
Als Volks-in-die-Fresse-Treter stoßt ihr an eure Grenzen
Und etwas namens Pizzagate steht auch noch auf der Rechnung
Und bei näherer Betrachtung steigert sich doch das Entsetzen
Wenn ich so ein'n in die Finger krieg', dann reiß' ich ihn in Fetzen
Und da hilft auch kein Verstecken hinter Paragraphen und Gesetzen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Gartenschau...

ist auch nicht mehr unschuldig. Das Thema Kostüm ist ein schwieriges geworden, sagt eine Moderatorin im WDR. Der Inhaber eines Kostümverleihs in Köln erzählt von der besonderen Vorsicht vor allem der jungen Leute. Kein Scheich, kein Indianer… Vor zwei Jahren hat man sich zu Karneval noch ein Betttuch übergeworfen, heute haben die jungen Leute Angst damit einen Scheich zu beleidigen. Um die Ecke meines Theaters gab es „Altentheater“. Viele ältere Menschen hatten dort Spaß am Spiel. Auch eine Tanzgruppe von Seniorinnen der AWO hatte sich anlässlich der Bundesgartenschau 23 ein besonderes Programm einfallen lassen: „Weltreise“. Mit phantastischen, zum großen Teil selbstgenähten Kostümen sollte diese Reise um die Welt auf die Bühne kommen. Doch dann knallte es: „Wir sollen die spanischen Flamenco-Kostüme, den orientalischen Tanz, den mexikanischen Tanz mit Sombreros und Ponchos, den japanischen Tanz mit Kimonos, den indischen mit Saris und den ägyptischen Tanz, in dem wir als Pharaoninnen ...

Falsche Sprache wird nicht richtiger, wenn sie verordnet wird.

Köln verordnet Gendersprache. Verwundert reibt sich der Leser die Augen. Ja, der Leser. Der Mensch der liest, egal welchen Geschlechts. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Warum es einfach richtig machen, wenn es auch falsch verordnet werden kann. Dafür gibt es Bürokratie. Es ist keine neue Erkenntnis, dass Bekanntmachungen der Kölner Stadtverwaltung meist das Gegenteil von dem bedeuten, was sie vorgeben: „Fahrradfreundlich“, „Kulturförderung“ - nun sehen wir: es geht noch schlimmer: „Geschlechtergerechte Sprache“. Ein entsprechender ‚Leitfaden’ verdient nicht einmal das Prädikat ‚Gut gemeint und schlecht gemacht‘. Gut gemeint ist nichts, diesmal geht es schlicht um den Kniefall der Stadtverwaltung vor einer Ideologie. Nicht nur, dass hier jede Regel der deutschen Sprache in den Wind geschlagen wird oder die Ablehnung der Gender-Sprache durch den zuständigen „Rat für deutsche Rechtschreibung“ keine Rolle spielen darf, d urch die Verordnung einer ‚falschen‘ Sprache wil...

Im Gedenken an meinen Freund Thomas Reis

Rede zur Trauerfeier in der "Comedia" am 30. August 2024 Thomas Reis. Es sind so viele Freunde da, es ist so viel vorbereitet. Mir fällt es schwer heute über ihn zu sprechen. Am liebsten würde ich weinen und anschließen ein paar Kölsch trinken. Aber: Thomas sagte: Du hältst die Rede. Toll. Diese Rede zu schreiben hat von mir das verlangt, was ich in über dreißig Jahren immer von Thomas verlangt habe. Von 1000 Seiten Text 995 zu streichen. Es sind so viele Erinnerungen, so viele Fußballspiele, so viel Kölsch, so viele Reisen, so viele wundervolle Auftritte, auf Gold-, Holz-, Kartoffel- und Reis-Bühnen, in Freiburg, Berlin, im Theater am Sachsenring und auch in der Comedia. Hier wollte er eigentlich nicht mehr auftreten. Kein Platz mehr für alte weiße Männer, erzählte er mir. Jetzt ist er doch wieder da. Geht doch. Thomas? Ich höre dich. „Liebe Freunde der belesenen Betroffenheit, Feministen und Feministinnen, trans-, bi-, homo- hetero- und metrosexuelle Menschenfreund*innen al...