Direkt zum Hauptbereich

Noch ein Trailer für den Trailer

Man könnte meinen unsere fernsehende Bevölkerung von fern gesehene Bevölkerung, bestünde nur aus minderbemittelten, verkitschten Alten, die auf jung machen müssen, damit sie eine Existenzberechtigung haben... Fernsehen für Deppen, Pack und kindische Greise - oder vergreiste Kinder - so ist es doch, oder? - Nein, nicht dass Sie denken... aber Sie denken ja nicht.

Im Vorabendprogramm tummeln sich jede Menge Alte. Und dann kommt diese Flauschkatze, die sagt: "Jetzt geht's hier jeden Tag rund - Nachmittags spielt sie mit den Enkeln und Abends ist hier Party - Alles fing mit diesem Gel an..." dann sieht man eine enthemmte 70jährige in der Mitte ihres Wohnzimmers Twist tanzen, mit diesem verzücktem Blick, den Frauen haben, wenn sie sich 'free' fühlen, mit 20 in der Disco, mit 50 Sirtaki oder mit 70 Twist tanzend - enthemmt, jede Drehung, jedes Arme-In-Die-Luft-Werfen eine Feier für das Leben, alles fit, bedrohlich fit, bedrohlich beweglich und ein paar 80jährige lassen ihr den nötigen Platz für ihre Gelenke.
Nächster Spot, in dem sich ein alter Autofahrer von seiner Frau fragen lassen muss, ob er an das Geschenk gedacht hat, er zieht die Stirn in Falten, denn er weiß nicht mehr, ob er den Schlüssel am Brett hat hängen lassen, ob vielleicht alles hängt und nichts mehr läuft, was dann, immerhin ist er ein Mann in den besten Jahren... Was dann? Dann helfen: eine Pille und - er erinnert sich, eine Pille und - er erinnert sich, noch eine Pille und - er schaut an sich hinunter, er steht, und noch Granufink und - es läuft - und wenn er dann mit Baldiparat oder wie das Zeug heißt, anschließend mit weißen Nachthemden, die auf dem Bett liegen, schlafen kann - spätestens dann weiß ich, ich bin im ZDF.

Oder wenn alle zwei Minuten jemand sagt: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker - und das in schwindelerregendem Tempo, wenn dann noch Helene Fischer ihren antiseptischen Kitsch in einen bombastischen Lichtdom plärrt, wenn Bayern München unter Hymnenklängen mal wieder gewinnt und uns ein Volksstadel nach dem anderen kaputtklatscht, dann weiß ich, ich bin immer noch im ZDF und konnte nicht einschlafen, wegen all dieser Pillen.

Sophia Thomalla und Talk-Dauergast Kubicki - FDP (?)
Wenn ein Moderator ständig auf einen Bildschirm drückt und dauernd Fakten checkt und Frau Büscher Emails und Tweets vorliest und die Verwandte einer Fernsehserien-Schauspielerin, die Fernsehserien-Schauspielerin Sophia Thomalla, über Frauen und die anderen 40 Geschlechter redet und eine Frauenbeauftragte mit hartem Gesicht und scharfer Aussprache sich fragt warum man zu so einem Thema überhaupt so eine einlädt und Sophia, die Frau mit dem keck geneigten Kopf, sagt, weil sie eine normale Frau sei und die andere Frau sagt, na, es sei eben eine Unterhaltungssendung und der Moderator beleidigt ist und meint es sei aber eben keine Unterhaltungssendung und der Programmchef begründet warum die erste Fassung der Sendung erst wegen Protesten aus der Mediathek entfernt und dann wegen Protesten wegen der Proteste wieder in die Mediathek aufgenommen wurde, dann weiß ich ermüdet, ich bin im Ersten gelandet.

Wenn sich dicke, hässliche Frauen ständig anschreien und heulen und schreien und ihre dicken, tätowierten Töchter zurückschreien, toben und kreischen - dann habe ich mich zu RTL verirrt.

Zurück zu den Öffentlich-Rechtlichen. Talk-Show. Der letzte kluge Satz wird abgeschnitten, weil keine Zeit mehr ist, weil so oft Bürgerinnen und Bürger gesagt wurde, weil der Moderator einen anderen Moderator, der in einem zweiten Bild in das große Bild hinein gefahren wird, bis es zwei Bilder sind, fragen muss, was denn gleich in seiner Sendung kommt, die gleich kommt, die aber nicht gleich kommt, weil er ja erst erzählen muss, dass das Thema, wie in der Sendung des Kollegen auch, ein Thema auch in seiner Sendung sein wird, die aber noch nicht kommen kann, weil er erst wieder zurückschalten muss, damit sich der erste Moderator jetzt endlich verabschieden kann, um dann noch einmal hinüber zu schalten, damit der zweite Moderator zum zweiten Mal sagen kann, was gleich kommt, was dann aber immer noch nicht kommt, weil erst noch zum zwanzigsten Mal ein Trailer gesendet werden muss über eine Sendung, die danach, gleich danach, nach dessen Sendung, kommt, und deren interessanteste Szene schon zum zwanzigsten Mal zu sehen gewesen ist, im Trailer, bis sie zum einundzwanzigsten Mal zu sehen ist, um anzukündigen, dass die Sendung gleich nach dem Trailer für diese Sendung für die der Trailer wirbt, kommt.

Die fünfzigste Wiederholung eine Sendung im hessischen Nachmittagsprogramm endet mit dem Satz: "Meine Frau - sie ist tot". Anschwellende Musik, Nahaufnahme von Anwälten einer Anwaltskanzlei aus der Serie 'Die Anwälte', entsetzte Gesichter, Tränen, die Augen füllen sich damit, anschwellende Musik. Keine 0,5 Sekunden später sehen wir einen blondierten Typ, ein aufgeräumtes kariertes Hemd, das vor dem Hintergrund der ablaufenden Sendung, von der man den Nachspann sehen, aber nicht mehr lesen kann, also vor dieser Kulisse des Abspanns sehen wir, müssen wir sehen, wie das karierte Hemd offenbar unbedingt Schmunzeliges für den Nachmittagszuschauer absondern muss:

Hallo Hessen
"Es ist Mittwoch, also Gesundheitstag (?) und heute - bei dieser Erkältungszeit (dabei betont er das 'k' besonders, spuckt es aus und macht die Arme ganz breit) kümmern wir uns um die Organe, die davon besonders betroffen sind (?) nämlich Hals (dabei zeigt er mit dem Finger auf seinen Adamsapfel) Nase (dabei quetscht er mit dem Finger seine Nase platt) und - (jetzt dreht er mit beiden Fingern vor seinen Ohren Kreise und sagt nach einer Pause) Ohren! Außerdem haben wir ganz besondere Züchter, hessische Züchter (dabei betont er das 'Z' besonders, spuckt es aus und macht ein verzerrtes Gesicht, zieht die Oberlippe hoch, macht Schlitzaugen und rümpft die Nase) der eine züchtet (Pause) Eichhörnchen - und der andere (Jetzt hüpft er auf und ab) züchtet (Pause, Hüpfen) Kängurus. Hallo Hessen. Gleich geht's los. Gleich nach Hessenschau kompakt." (Jetzt macht er Hasenzähne, ohne Text, noch einmal Hasenzähne und - Schnitt). Aber das Eichhörnchen sehen wir jetzt nicht, weil die Sendung kommt jetzt noch nicht und die folgende kommt auch nicht, weil erst ein Trailer kommt für eine Sendung die noch nicht kommt...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Gartenschau...

ist auch nicht mehr unschuldig. Das Thema Kostüm ist ein schwieriges geworden, sagt eine Moderatorin im WDR. Der Inhaber eines Kostümverleihs in Köln erzählt von der besonderen Vorsicht vor allem der jungen Leute. Kein Scheich, kein Indianer… Vor zwei Jahren hat man sich zu Karneval noch ein Betttuch übergeworfen, heute haben die jungen Leute Angst damit einen Scheich zu beleidigen. Um die Ecke meines Theaters gab es „Altentheater“. Viele ältere Menschen hatten dort Spaß am Spiel. Auch eine Tanzgruppe von Seniorinnen der AWO hatte sich anlässlich der Bundesgartenschau 23 ein besonderes Programm einfallen lassen: „Weltreise“. Mit phantastischen, zum großen Teil selbstgenähten Kostümen sollte diese Reise um die Welt auf die Bühne kommen. Doch dann knallte es: „Wir sollen die spanischen Flamenco-Kostüme, den orientalischen Tanz, den mexikanischen Tanz mit Sombreros und Ponchos, den japanischen Tanz mit Kimonos, den indischen mit Saris und den ägyptischen Tanz, in dem wir als Pharaoninnen ...

Falsche Sprache wird nicht richtiger, wenn sie verordnet wird.

Köln verordnet Gendersprache. Verwundert reibt sich der Leser die Augen. Ja, der Leser. Der Mensch der liest, egal welchen Geschlechts. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Warum es einfach richtig machen, wenn es auch falsch verordnet werden kann. Dafür gibt es Bürokratie. Es ist keine neue Erkenntnis, dass Bekanntmachungen der Kölner Stadtverwaltung meist das Gegenteil von dem bedeuten, was sie vorgeben: „Fahrradfreundlich“, „Kulturförderung“ - nun sehen wir: es geht noch schlimmer: „Geschlechtergerechte Sprache“. Ein entsprechender ‚Leitfaden’ verdient nicht einmal das Prädikat ‚Gut gemeint und schlecht gemacht‘. Gut gemeint ist nichts, diesmal geht es schlicht um den Kniefall der Stadtverwaltung vor einer Ideologie. Nicht nur, dass hier jede Regel der deutschen Sprache in den Wind geschlagen wird oder die Ablehnung der Gender-Sprache durch den zuständigen „Rat für deutsche Rechtschreibung“ keine Rolle spielen darf, d urch die Verordnung einer ‚falschen‘ Sprache wil...

Im Gedenken an meinen Freund Thomas Reis

Rede zur Trauerfeier in der "Comedia" am 30. August 2024 Thomas Reis. Es sind so viele Freunde da, es ist so viel vorbereitet. Mir fällt es schwer heute über ihn zu sprechen. Am liebsten würde ich weinen und anschließen ein paar Kölsch trinken. Aber: Thomas sagte: Du hältst die Rede. Toll. Diese Rede zu schreiben hat von mir das verlangt, was ich in über dreißig Jahren immer von Thomas verlangt habe. Von 1000 Seiten Text 995 zu streichen. Es sind so viele Erinnerungen, so viele Fußballspiele, so viel Kölsch, so viele Reisen, so viele wundervolle Auftritte, auf Gold-, Holz-, Kartoffel- und Reis-Bühnen, in Freiburg, Berlin, im Theater am Sachsenring und auch in der Comedia. Hier wollte er eigentlich nicht mehr auftreten. Kein Platz mehr für alte weiße Männer, erzählte er mir. Jetzt ist er doch wieder da. Geht doch. Thomas? Ich höre dich. „Liebe Freunde der belesenen Betroffenheit, Feministen und Feministinnen, trans-, bi-, homo- hetero- und metrosexuelle Menschenfreund*innen al...