Direkt zum Hauptbereich

Immer wieder: Satire unter Beschuss

Ich lese von einem Fall in Frankreich. Es geht um eine Karikatur. Mittlerweile gibt es kaum noch ein Thema, das überhaupt noch satirisch behandelt werden kann, ohne dass sich jemand beleidigt oder verletzt fühlt, respektlos behandelt, herabgewürdigt oder nicht auf Augenhöhe gesehen. Durch die permanente Angst von Sendern und Zeitungen, einen falschen Schritt zu machen, die geradezu panische Furcht, das Netz könnte wieder einmal explodieren, werden satirische Beiträge schnell entfernt oder gar nicht erst veröffentlicht. 

Möglicher Hintergrund in diesem Fall: Ein Skandal, der das Land bewegt. Der prominente Jurist Olivier Duhamel soll seinen Stiefsohn als Kind jahrelang missbraucht haben. Das veröffentlichte die Zwillingsschwester, Camille Kouchner, auch prominent und auch Juristin.

Der Vater des Geschwisterpaares ist Bernard Kouchner, ehemaliger französischer Außenminister und Gründer der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“. Eine Frage erhitzt die Gemüter besonders: Wer wusste von was? Ob dieser Skandal mit dem anderen Skandal verknüpft ist?

Das Problem: jeder karikierende Strich, jede Typisierung auf der Bühne, löst einen Shitstorm aus, in der Folge wird sofort und reflexhaft eine Entschuldigung eingefordert, von Satirikern, von Kollegen, von Redaktionen, Intendanten, Verlagen, Anstalten. Am besten, denken diese, wir bieten erst gar keinen Anlass. Doch da gibt es noch ein Problem: Noch schreibt und zeichnet manch überlebender Satiriker und Karikaturist weiter auch und gerade in Frankreich, auch und gerade nach dem Terror und den Morden muslimischer Fundamentalisten. Weltweit verzichten schon jetzt die meisten Zeitungen auf die Kunst der Karikatur. Eine der letzten Zeichnungen in der „New York Times“ zeigte Premier Netanjahu als Hund an der Leine von Präsident Trump. Es folgte erst ein Shitstorm, dann der Vorwurf des Antisemitismus. In der „New York Times“ wurde seitdem keine Karikatur mehr gedruckt. 

Und in Frankreich? Dort hat ja gerade die Karikatur eine große Tradition, von Grandville über Daumier bis zu „Charlie“. Direkt nach der Ermordung einer ganzen Redaktion durch religiöse Fundamentalisten, erlebten wir 2015 noch eine große Welle der Solidarität, weltweit. Nun sehen wir, von dem großen Aufschrei „Ich bin Charlie“ ist nur noch ein verschämtes Flüstern übrig geblieben. Das Wüten und Toben der Puritaner und religiösen Eiferer, wird dagegen immer lauter und wird mit Zusammenzucken und ängstlichen Rückzügen quittiert.

In der großen, liberalen Zeitung „Le Monde“ wird um eine Karikatur gestritten. Hier zeichnete Xavier Gorce seit zwei Jahrzehnten seine Pinguine „Les Indégivrables“ (Die Unaufgetauten). Figuren, die sich mit wenigen kühlen Strichen über die Absurditäten des Lebens hermachen, natürlich lustig und natürlich respektlos. Die letzte Karikatur war in einem Newsletter der „Monde“ zu sehen, am 19. Januar 2021. In dem „Brief“ geht es um Karachi, die Uiguren, Deutschland, Italien, Handball und Boris Johnson. Darunter fand sich die obligatorische Rubrik. Sie zeigt einen kleinen Pinguin, der den größeren fragt: 

„Wenn ich vom adoptierten Halbbruder der Lebenspartnerin meines Transgender-Vaters, der jetzt meine Mutter ist, sexuell missbraucht werde, handelt es sich dann um Inzest?“

Erster Schritt: Shitstorm. Zweiter Schritt: Ohne überhaupt mit dem Zeichner gesprochen zu haben, folgte die umgehende Entschuldigung der Chefredakteurin Caroline Monnot: „Diese Zeichnung hätte nicht veröffentlicht werden dürfen“. Sie könne als „Relativierung“ des Inzests verstanden werden.

Dritter Schritt: Der Karikaturist kündigt - nach 19 Jahren - die Zusammenarbeit und schreibt: „Die Zeichnung wurde veröffentlicht, vom Aufmacher akzeptiert und anerkannt. Diese Entschuldigung verstehe ich nicht. Ich finde, die Zeitung macht da einen schweren Fehler: sich zu entschuldigen nach einer Bashing-Kampagne in den sozialen Netzwerken.“

Nächster Schritt: Leserbriefe aus der Community. Ein Beispiel: „Dies ist nicht das erste Mal, dass diese Person eine Zeichnung produziert, die zutiefst schockierend und gewalttätig ist gegenüber Opfern sexueller Gewalt, und diesmal gönnt er sich zusätzlich noch den Luxus, sich über LGBTQI + - Personen lustig zu machen, eine weitere seiner Obsessionen, um noch ein wenig mehr in das Gesicht von Minderheiten zu spucken.“ (‚Quentin Hell‘)

Gewalttätig? Eine Nummer kleiner geht bei diesen Extremisten nicht mehr. Sich ja nicht über "LGBTQI + - Personen" lustig machen. Die Puritaner haben zwar noch keinen Säbel in der Hand, wie die muslimischen Kollegen, schicken aber schon - zumindest im Geiste - Satiriker und Karikaturisten auf die Guillotine.

Xavier Gorce reagiert auf Twitter mit einem kleinen Pinguin, der den größeren fragt: „Haben Sie Ihren Gesundheitsausweis für Humor dabei?“

Und weiter schreibt er: „Ab wann will man einschätzen, ob sich jemand zu Recht oder zu Unrecht verletzt fühlt? Will man sich da jedes Mal entschuldigen? Worüber sollen wir denn dann noch reden und zeichnen? Eine Zeichnung ist in erster Linie Humor. Nicht, um jemanden auszulachen. Es kann in manchen Fällen Spott sein, aber vor allem, um die Fehler in der Gesellschaft anzuprangern.“

So ist es. Gut, dass ich mich letzen Endes entschlossen hatte, kein Karikaturist zu werden, sondern Theatermacher. Obwohl...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Gartenschau...

ist auch nicht mehr unschuldig. Das Thema Kostüm ist ein schwieriges geworden, sagt eine Moderatorin im WDR. Der Inhaber eines Kostümverleihs in Köln erzählt von der besonderen Vorsicht vor allem der jungen Leute. Kein Scheich, kein Indianer… Vor zwei Jahren hat man sich zu Karneval noch ein Betttuch übergeworfen, heute haben die jungen Leute Angst damit einen Scheich zu beleidigen. Um die Ecke meines Theaters gab es „Altentheater“. Viele ältere Menschen hatten dort Spaß am Spiel. Auch eine Tanzgruppe von Seniorinnen der AWO hatte sich anlässlich der Bundesgartenschau 23 ein besonderes Programm einfallen lassen: „Weltreise“. Mit phantastischen, zum großen Teil selbstgenähten Kostümen sollte diese Reise um die Welt auf die Bühne kommen. Doch dann knallte es: „Wir sollen die spanischen Flamenco-Kostüme, den orientalischen Tanz, den mexikanischen Tanz mit Sombreros und Ponchos, den japanischen Tanz mit Kimonos, den indischen mit Saris und den ägyptischen Tanz, in dem wir als Pharaoninnen

Neusprech und Krieg

 Der gestrige Tag war ein in fürchterlicher Tag. Putins Überfall auf die Ukraine hat mich erschüttert. Dass es tatsächlich soweit kommen würde, habe ich noch zuletzt nicht für möglich gehalten. „Nie wieder Krieg“ - es war eine Illusion. Gestern morgen dachte ich noch, dass jeder, gerade in unserem Land, den Krieg ohne wenn und aber verurteilt. Aber dann: es gibt schon wieder zu viel „aber“. User:innen lamentieren auf den „sozialen Netzwerken“ über Putins „Befindlichkeit“. Nicht gesehen, nicht gehört, seit Jahren diskriminiert - also muss er sich wehren und die Ukraine „entnazifizieren“. Die Wahrheit wird einmal mehr auf den Kopf gestellt - Lüge wird zur Wahrheit umgeschrieben. Schon beschämende Auftritte von Frau Wagenknecht und Frau Krone-Schmalz in Talkshows führten zu Kopfschütteln. Sie gebärdeten sich, als wären sie Putins Pressesprecherinnen. Was ist los in diesem Land? Ein gemeinsamer Boden für Kommunikation, gemeinsame Begriffe, die sich auf Fakten stützen, sind auch der Boden f

Unterwerfung

Entschuldigung. Ich weiß. Sie denken jetzt: Bitte nicht schon wieder. Aber, Ehrenwort, ich kann nichts dafür. Fast täglich werden wir konfrontiert mit neuen Vorfällen im Kampf der Identitären gegen Kunst, Satire, Bühne, mit einem Kampf gegen jede Kultur, die nicht „sauber“ ist. Und ich - ich muss darüber schreiben, denn das ist mein Metier. Sauber? Ich arbeite seit vierzig Jahren für die Bühne. Ich erinnere mich gerne an die gute alte Zeit, als sich alle noch bemühten auf Teufel komm heraus nicht sauber zu sein. Da spielten in der Arbeit an meinem Theater die Kunst, die Widerhaken in der Kunst und Schauspiel die wichtigste Rolle. Und selbstverständlich spielte Diskriminierung, etwa aus Gründen des Alters, der Hautfarbe, der Herkunft oder des Geschlechtes keine Rolle. Es war selbstverständlich, dass das keine Rolle spielte. Neuerdings werden wir ständig darauf hingewiesen, dass das eine Rolle spielen muss. Wir waren doch auf einem guten Weg, wir mussten nicht darüber reden, denn selbstv