Direkt zum Hauptbereich

Formel 1: Kein Kommentar


Formel 1: Menschen, die aussehen wie vermummte, bunte Zigarettenschachteln ohne Warnhinweis, rasen mit ihren Autos so lange im Kreis herum bis sie den Verstand verlieren, oder tot bleiben - aber das ist schon lange her, oder hirntot sind, was ein Dauerzustand zu sein scheint.
Insofern muss der Leiter einer solchen Renn-Veranstaltung eigentlich ein vegreister Idiot sein. Komisch, er ist einer.
Bernie Eclestone heißt er. Gerade hat er das letzte Gerangel überstanden: wegen ein paar Millionen wollten sich wichtige Spitzenmarken verabschieden und drohten einen eigenen Rennzirkus zu gründen - kaum ist das also vorbei, da ergibt sich schon die nächste Herausforderung. Er muss ein Interview geben.
Auf die provokanten Fragen notorischer Querulanten und Demokraten (Journalistenpack eben), antwortet Eclestone unter anderem: Nein, Hitler hätte auch Gutes geleistet, er habe führen - und Dinge erledigen können.
Ja, wissen wir. Krieg, Massenmord. Ach, bitte nicht das schon wieder. Das muss doch nicht immer wieder auf den Tisch kommen. Er hat doch die Autobahn gebaut. Und die Arbeitslosigkeit abgeschafft, und er hatte ein Herz für Kinder und Hunde und....
Ja, wissen wir. So denken sie, die vielen Gartenzwerge, Hundebesitzer, vergreisten Idioten und Autofahrer auch und Autobauer sowieso. Deswegen gibt es Abwrackprämien, Milliardenhilfen an genau die verfetteten Konzerne, die erst Panzer und dann die dicken Dreckschleudern gebaut haben. Solidarität ist also deutsche Pflicht.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass selbst auf Nachfrage von Journalisten, seitens Mercedes und BMW, zwei Spitzenmarken des Milliardenzirkus, nichts zu hören war. Aber auch gar nichts. Zu der Hitler-Lobeshymne hieß es: Kein Kommentar. Ja, haben wir geahnt. Was hätten die auch zu kommentieren. Böser Engländer? Ausländer? Zum Kotzen?
Wahrscheinlich wird irgendwann, aber nur wenn das Journalistenpack nicht aufhört zu fragen, gewartet, gelesen, recherchiert und verhandelt. Und nach ein paar Tagen, oder Wochen heißt es dann, das seien unglückliche Formulierungen gewesen.
Ein Procedere, wie es die Pius-Bruderschaft vorgemacht hat, die nach päpstlichem Flehen, man möge doch den Holocaust bitte nicht mehr länger leugnen, tatsächlich reagierte und vermelden ließ, man müsse noch einige Bücher lesen und dann zu einer Entscheidung kommen. Die Brüder sind übrigens auch immer noch dabei. Bei den Gartenzwergen, Autobauern, Neonazis und Stammtischen. Und in der katholischen Kirche.
Kein Kommentar. Doch: Zum Kotzen!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Gartenschau...

ist auch nicht mehr unschuldig. Das Thema Kostüm ist ein schwieriges geworden, sagt eine Moderatorin im WDR. Der Inhaber eines Kostümverleihs in Köln erzählt von der besonderen Vorsicht vor allem der jungen Leute. Kein Scheich, kein Indianer… Vor zwei Jahren hat man sich zu Karneval noch ein Betttuch übergeworfen, heute haben die jungen Leute Angst damit einen Scheich zu beleidigen. Um die Ecke meines Theaters gab es „Altentheater“. Viele ältere Menschen hatten dort Spaß am Spiel. Auch eine Tanzgruppe von Seniorinnen der AWO hatte sich anlässlich der Bundesgartenschau 23 ein besonderes Programm einfallen lassen: „Weltreise“. Mit phantastischen, zum großen Teil selbstgenähten Kostümen sollte diese Reise um die Welt auf die Bühne kommen. Doch dann knallte es: „Wir sollen die spanischen Flamenco-Kostüme, den orientalischen Tanz, den mexikanischen Tanz mit Sombreros und Ponchos, den japanischen Tanz mit Kimonos, den indischen mit Saris und den ägyptischen Tanz, in dem wir als Pharaoninnen ...

Falsche Sprache wird nicht richtiger, wenn sie verordnet wird.

Köln verordnet Gendersprache. Verwundert reibt sich der Leser die Augen. Ja, der Leser. Der Mensch der liest, egal welchen Geschlechts. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Warum es einfach richtig machen, wenn es auch falsch verordnet werden kann. Dafür gibt es Bürokratie. Es ist keine neue Erkenntnis, dass Bekanntmachungen der Kölner Stadtverwaltung meist das Gegenteil von dem bedeuten, was sie vorgeben: „Fahrradfreundlich“, „Kulturförderung“ - nun sehen wir: es geht noch schlimmer: „Geschlechtergerechte Sprache“. Ein entsprechender ‚Leitfaden’ verdient nicht einmal das Prädikat ‚Gut gemeint und schlecht gemacht‘. Gut gemeint ist nichts, diesmal geht es schlicht um den Kniefall der Stadtverwaltung vor einer Ideologie. Nicht nur, dass hier jede Regel der deutschen Sprache in den Wind geschlagen wird oder die Ablehnung der Gender-Sprache durch den zuständigen „Rat für deutsche Rechtschreibung“ keine Rolle spielen darf, d urch die Verordnung einer ‚falschen‘ Sprache wil...

Im Gedenken an meinen Freund Thomas Reis

Rede zur Trauerfeier in der "Comedia" am 30. August 2024 Thomas Reis. Es sind so viele Freunde da, es ist so viel vorbereitet. Mir fällt es schwer heute über ihn zu sprechen. Am liebsten würde ich weinen und anschließen ein paar Kölsch trinken. Aber: Thomas sagte: Du hältst die Rede. Toll. Diese Rede zu schreiben hat von mir das verlangt, was ich in über dreißig Jahren immer von Thomas verlangt habe. Von 1000 Seiten Text 995 zu streichen. Es sind so viele Erinnerungen, so viele Fußballspiele, so viel Kölsch, so viele Reisen, so viele wundervolle Auftritte, auf Gold-, Holz-, Kartoffel- und Reis-Bühnen, in Freiburg, Berlin, im Theater am Sachsenring und auch in der Comedia. Hier wollte er eigentlich nicht mehr auftreten. Kein Platz mehr für alte weiße Männer, erzählte er mir. Jetzt ist er doch wieder da. Geht doch. Thomas? Ich höre dich. „Liebe Freunde der belesenen Betroffenheit, Feministen und Feministinnen, trans-, bi-, homo- hetero- und metrosexuelle Menschenfreund*innen al...